04.11.08

Was ist die Perle?

Das mal als Frage zur allgemeinen Erörterung.
Hab am Sonntag über Mathäus 13,44-52 gepredigt und dabei eine überraschende Entdeckung gemacht. Ich dachte immer, das Gleichnis vom Mann, der einen Acker kauft um den darin versteckten Schatz zu bekommen und vom Kaufman der eine Perle kauft seien paralell und nur in den Nuancen unterschiedlich. Beide sagen einfach, dass das Himmelreich jedes Opfer lohnt. So auch die Lesart der wenigen Komentare die ich hier zur Hand hab.
Jetzt fielen mir zwei große Unterschiede auf:

1. Der Mann mit dem Acker macht eine geniale Investition, weil er für den Wert all seines Besitzes einen Acker kauft (der an sich schon Einkommen produzieren kann) und den Schatz sozusagen obendrauf bekommt. Also selbst wenn er den Acker mit leichtem Verlust wieder verkaufen würde, hätte er immer noch einen großen Gewinn gemacht.
Der Perlenfan der ausdrücklich als Kaufmann vorgestellt wird macht dagegen eine absolut dumme Investition. Für den Wert seines ganzen Besitzes kauft er eine Perle die nichts produziert und die er nicht essen kann und die keinen Mehrwert hat. Selbst wenn er sie ohne Verlust wieder verkauft hat er nichts gewonnen, außer ein vorübergehendes schöne Gefühl des Besitzens.

2. Noch gravierender:
Beim ersten Gleichnis heißt es, "das Himmelreich ist gleich einem Schatz"...
Beim zweiten aber ist das Himmelreich nicht gleich einer Perle, sondern "das Himmelreich ist gleich einem Kaufmann"!!! Ja heidenei, ausgerechnet der tumbe Kaufmann ist dem Himmelreich gleich??
Was aber ist dann die Perle??

Es ist faszinierend, wie sich einmal festgesetzte Interpretationen auch gegen den konkreten Wortlaut von einem Kommentar in den andern fortpflanzen.
Wer hat eine Idee, was oder wer die Perle ist?

2 Kommentare:

dettijunior hat gesagt…

Es könnte ja sein, dass wir, also jeder einzelne von uns, die Perle ist. Seitens des Himmelreichs wird deine Investition getätigt, die keinen offensichtlichen Wert hat.

Passt das?

Robert hat gesagt…

So hab ich es zumindest in meiner Predigt gedeutet. Inhaltlich passt es auf jeden Fall. Jesus gibt alles auf was er hat, um mich zu gewinnen...

Unsere Welt